• FAQ/Häufige Fragen
  • Newsletter
  • Inhalt
  • Abendgymnasium
  • KL-Login
  • TN-Login

    Login für Teilnehmende

    Passwort vergessen?
    Registrieren
  • Warenkorb

VHS Rhein-Sieg

  • Kurse
    • Online-Angebote
      • Mensch und Gesellschaft
      • Kultur - Gestalten
      • Gesundheit
      • Sprachen
        • Andere Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Romanische Sprachen
      • Beruf und Digitales
      • Pädagogische Kompetenz
      • Vortragsreihe vhs wissen live
    • Wir gemeinsam in der VHS
    • Mensch und Gesellschaft
      • Exkursionen
      • Mobilität
      • Recht, Finanzen und Engagement
      • Energie und Klima
      • Politik und Geschichte
      • Psychologie
      • Ethik und Philosophie
    • Kultur - Gestalten
      • VHS-Kino
      • Literatur und Theater
      • Musik und Tanz
      • Künstler und Kunstgeschichte
      • Malen und Zeichnen
      • Kunsthandwerk
      • Textiles Gestalten
      • Fotografie
      • Hits für Kids
    • Gesundheit
      • Gesundheit aktuell
      • Yoga
      • Entspannung
      • Körpererfahrung und Bewegung
      • Gymnastik
      • Fitness
      • Wassergymnastik
    • Essen und Trinken
      • Wertvolles aus der Natur
      • Internationale Küche
      • Kreative Backkunst
      • Rundum gesund
      • Trinkgenuss
      • Kochen für Männer
    • Sprachen
      • Andere Sprachen
        • Arabisch
        • Chinesisch
        • Dänisch
        • Japanisch
        • Koreanisch
        • Latein
        • Niederländisch
        • Norwegisch
        • Polnisch
        • Russisch
        • Türkisch
      • Deutsch
        • Grundbildung - Alphabetisierung
        • DeuFö - Berufsbezogene Sprachförderung
        • Deutschkurse
        • Integrationskurse
      • Englisch
        • Niveau A1
        • Niveau A2
        • Niveau B1
        • Niveau B2
        • Englisch einmal anders
        • Bildungsurlaube
      • Romanische Sprachen
        • Französisch
          • Niveau A1
          • Niveau A2
          • Niveau B1
          • Niveau B2
          • Niveau C1
          • Französisch einmal anders
        • Italienisch
          • Niveau A1
          • Niveau B1
          • Niveau B2
          • Bildungsurlaube
          • Italienisch einmal anders
        • Portugiesisch
        • Spanisch
          • Niveau A1
          • Niveau A2
          • Niveau B1
          • Niveau B2
          • Bildungsurlaube
    • Prüfungszentrum
      • telc Prüfungen Deutsch
      • Einbürgerungstest
    • Beruf und Digitales
      • Bildungsurlaube
      • Pädagogische Fortbildungen
      • IHK-Prüfungsvorbereitung
      • Kommunikation und Rhetorik
      • Projekt- und Zeitmanagement
      • Persönliche Kompetenzen
      • Berufsorientierung und Bewerbung
      • Finanzbuchführung
      • Xpert Business
      • Digitales Basiswissen
      • Smartphone & Tablet
      • Internet & Sicherheit
      • Microsoft Office & 365
      • Webdesign, Social Media & Marketing
      • Technik, Programmieren & Freizeit
      • Tastschreiben
      • vhsQuickSteps
      • Grafik, Layout & Video
      • Programmieren und Technik
    • Pädagogische Kompetenz
      • Kurz-Webinare für Kursleitende
      • EPQ - Train the Trainer
      • Einführung für neue Kursleitende
    • Junge VHS
    • Treffpunkt VHS
  • VHS Digital
  • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Online-Blätterkatalog
    • Presseartikel
    • Bildergalerie
  • Service
    • Auslage VHS-Kursprogramm
    • Unterrichtsgebäude
    • Hygienekonzept
    • Beratung / Einstufungstests
    • Einbürgerungstest
    • Benachbarte Volkshochschulen
    • Lob und Anregungen
    • Für Kursleitende
  • Wir über uns
    • VHS-Team
    • Kursleitende
    • Leitbild
    • ISO-Zertifizierung
    • Mitwirkung
    • Mitglieder VHS-Zweckverband
    • Sitzungsdienst
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Entgeltordnung
  • Kontakt
  • Häufige Fragen – FAQ
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abendgymnasium
  • Newsletter
  • Kursleiter-Login
  • Teilnehmer-Login
  • Warenkorb
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Schöne neue Welt?
Die Digitalisierung in der VHS
14. Mai. 2018 / Published in Neuigkeiten

Schöne neue Welt?

Wie die Digitalisierung das Lehren und Lernen verändert.

Wie sagte der Hundefreund Loriot einst? „Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos.“ Münzen wir den Satz einmal um. Ein Leben ohne Smartphone ist möglich, aber … schwierig.

Dieses kleine technische Gerät in der Hand- und Hosentasche verbindet uns in Bruchteilen von Sekunden mit dem World Wide Web. Telefonieren ist noch seine geringste Leistung, Nachrichten versenden über Messenger-Dienste gewiss auch. Die hochauflösende Kamera, der Zugriff auf Mails, die Bankgeschäfte und das Zeitunglesen – all das funktioniert auf Knopfdruck.

„It‘s a mixed blessing”, sagt der Engländer an der Stelle, Fluch und Segen zugleich. Die digitale Technik mache uns alle zu Dummköpfen, die sich nichts mehr merken. Sie erzeuge Suchtverhalten wie harte Drogen, führe zu vereinsamten, sprachlosen, verhaltensauffälligen Menschen, besonders gefährdet seien junge Leute. Sie vernichte Arbeitsplätze und werde mittels KI (künstlicher Intelligenz) über kurz oder lang die Menschen vom Planeten ganz vertreiben.

Andererseits liegen viele Vorteile auf der Hand. Kontakte mit Menschen über Kontinente hinweg pflegen, soziale Teilhabe, auch wenn die körperliche Beweglichkeit eingeschränkt ist, Recherchen für Hobbys anstellen, Kunst, Fotografien, Musik mit beliebig vielen Menschen kostenlos teilen.

Kostenlos? Nein, wir bezahlen mit unseren persönlichen Daten für die Nutzung des Internets. Wir hinterlassen digitale Spuren im WWW. Wir geben online viel mehr preis, als wir im persönlichen Umgang je erzählen würden. Die Konsequenz? Das Internet mit seinen wirklich unendlichen Möglichkeiten meiden?

Eher nicht! Wohl aber, sehr sorgfältig und selbstbestimmt, kritisch und zugeknöpft mit unserer Identität zu verfahren. Vor allem außerdem die Ressourcen, die auf der Grundlage einer Kommunikation von many-to-many entstehen, für das eigene Lernen von Neuem und den Wissenszuwachs zu nutzen.

Die digitale Technik ermöglicht in der Erwachsenenbildung einen spielerischen Zugang zu neuen Inhalten. QR-Codes, Quizze, Apps & Co. kitzeln das Kind im Erwachsenen. Das wusste schon Friedrich Schiller: „(der Mensch) ist nur ganz da Mensch, wo er spielt.“ Im Spiel sind auch erwachsene Lerner authentisch; digitale Lernformen in erweiterten Lernwelten ermöglichen autonomes Lernen. Unabhängig von festen Zeiten, reservierten Klassenräumen und einer Lehrkraft, die den Stoff didaktisiert und methodisch aufbereitet, gestalten Menschen ihr Bildungsprogramm selbstständig. Auch das will gelernt sein!

Bei allem, was digital glänzend und verführerisch daherkommt, werden wir in der VHS Rhein-Sieg aber nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. Das englische Wort „blend“ hat sich bei Kaffee und Tabak, aber auch beim Lernen als Mischung aus vielen guten Zutaten bewährt. Die Tafel hat nicht ausgedient, sondern lebt als Smartboard mit zahlreichen technischen Finessen weiter. Die Yogalehrerin zeigt im Kursraum, wie die Yogis den Morgengruß formvollendet ausführen. Auf der Matte zu Hause erfolgt das Üben und Vertiefen mit einem Lernvideo, von der Fachfrau empfohlen.

Vor allem aber beinhaltet digitales Lernen drei Aspekte. Erstens, jedem und jeder den souveränen Umgang mit der Technik nahezubringen. Zweitens, mit digitalen Elementen die individuellen Lernziele zu erreichen. Und drittens, über die Gefahren und Chancen, für den Einzelnen, die Gesellschaft und die globalen Auswirkungen gut informiert zu reflektieren. Emanzipatorische Bildung also im besten Sinne.

Die aktuellsten Beiträge

  • Stellenausschreibung Buchhaltung – Sachbearbeiter*in mit 19,5 Wochenstunden

  • Pink gegen Rassismus - OutdoorSport

    Internationale Wochen gegen Rassismus

  • Stellenausschreibung für den Fachbereich Sprach- und Integrationskurse

  • Aus alt mach‘ neu – Schmuck emaillieren aus Kupferresten

Unsere Kategorien

  • Neuigkeiten
  • Online-Blätterkatalog
  • Presseartikel
  • Bildergalerie

Volkshochschule
Das kommunale Weiterbildungszentrum.

  • Eitorf
  • Hennef
  • Lohmar
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Windeck

SIE ERREICHEN UNS:

VHS Rhein-Sieg
Geschäftsstelle
Ringstraße 24
53721 Siegburg
Tel. 02241 3097-0
Fax 02241 3097-29
E-Mail info@vhs-rhein-sieg.de


BildungsCampus Neuenhof
Zeithstraße 72 – Zugang über die Straße Auf der Papagei
53721 Siegburg

ÖFFNUNGSZEITEN:

Geschäftsstelle:

Mo-Do
09:00-12:30 Uhr
13:30-16:00 Uhr
Fr
09:00-12:00 Uhr

BildungsCampus Neuenhof:

Mo-Fr
08:00-21:45 Uhr

© Copyright VHS Rhein-Sieg, alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folgen Sie uns auf Facebook!

  • Eitorf
  • Hennef
  • Lohmar
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Windeck
VHS-Geschäftsstelle:
@
info@vhs-rhein-sieg.de
02241 3097-0
Ringstraße 24
53721 Siegburg

Geschäftszeiten:
Mo - Do
09:00 - 12:30 Uhr
 
13:30 - 16:00 Uhr
Fr
09:00 - 12:00 Uhr
VHS-Studienhaus:
02241 3097-40
Humperdinckstraße 27
53721 Siegburg

Studienhaus (ab Semester 1/2023)
BildungsCampus Neuenhof
Zeithstraße 72
53721 Siegburg

Öffnungszeiten:
Mo - Fr
08:00 - 21:45 Uhr

Hier finden Sie uns

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Datenschutzerklärung

Zeige Google Maps
<iframe width="640" height="480" src="https://www.google.com/maps/d/embed?mid=1y5O64aWGUBbwDjI7e_cXFR2bvNLXkQ4u" style="border:0;" allowfullscreen="" loading="lazy" referrerpolicy="no-referrer-when-downgrade"></iframe>

Wie können wir Ihnen helfen?

  • 02241 3097 – 0
  • info@vhs-rhein-sieg.de
  • Kontaktformular
  • Kurs suchen und buchen
  • Auslage Kursprogramm