• FAQ/Häufige Fragen
  • Newsletter
  • Inhalt
  • KL-Login
  • TN-Login

    Login für Teilnehmende

    Passwort vergessen?
    Registrieren
  • Warenkorb

VHS Rhein-Sieg

  • Kurse
    • Online-Angebote
      • Angebote aus den Fachbereichen
      • Sprachkurse online
      • Vortragsreihe vhs wissen live
    • Themenreihe Natur
    • Mensch und Gesellschaft
      • Exkursionen
      • Nachhaltigkeit
      • Recht, Finanzen und Engagement
      • Psychologie
      • Philosophie
    • Kultur - Gestalten
      • VHS-Kino
      • Literatur und Theater
      • Musik und Tanz
      • Künstler und Kunstgeschichte
      • Malen und Zeichnen
      • Kunsthandwerk
      • Textiles Gestalten
      • Fotografie
      • Hits für Kids
    • Gesundheit
      • Gesundheit aktuell
      • Yoga
      • Entspannung
      • Körpererfahrung und Bewegung
      • Gymnastik
      • Fitness
      • Wassergymnastik
    • Essen und Trinken
      • Saisonale Küche
      • Internationale Küche
      • Rundum gesund
      • Süße Verführung
      • Trinkgenuss
      • Kochen für Männer
    • Sprachen
      • Arabisch
      • Chinesisch
      • Dänisch
      • Deutsch
        • Alphabetisierung
        • Grundbildung
        • DeuFö - Berufsbezogene Sprachförderung
        • Deutschkurse
        • Integrationskurse
      • Englisch
        • Niveau A1
        • Niveau A2
        • Niveau B1
        • Niveau B2
        • Niveau C1
        • Business English
        • Bildungsurlaube
        • Englisch einmal anders
      • Französisch
        • Beratung
        • Niveau A1
        • Niveau A2
        • Niveau B1
        • Niveau B2
        • Niveau C1
      • Italienisch
        • Beratung
        • Niveau A1
        • Niveau A2
        • Niveau B1
        • Niveau B2
        • Italienisch einmal anders
        • Bildungsurlaube
      • Japanisch
      • Koreanisch
      • Niederländisch
      • Norwegisch
      • Polnisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Spanisch
        • Beratung
        • Niveau A1
        • Niveau A2
        • Niveau B1
        • Niveau B2
        • Spanisch einmal anders
        • Bildungsurlaube
      • Türkisch
    • Prüfungszentrum
      • telc Prüfungen Deutsch
      • Einbürgerungstest
    • Beruf und Digitales
      • Bildungsurlaube
      • Fortbildung für Betreuungskräfte
      • Gesprächsführung
      • Expertise für den Beruf
      • Persönliche Kompetenzen
      • Finanzbuchführung
      • Digitales Basiswissen
      • Smart & vernetzt
      • Computer, Programmieren und Freizeit
      • Digitale Kompetenzen für den Berufsalltag
      • Junge VHS
    • Pädagogische Kompetenz
      • VHS-Trainertag 2021 - online
      • Einführung für neue Kursleitende
      • EPQ - Erwachsenenpädagogische Qualifikation
    • Junge VHS
    • Treffpunkt VHS
  • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Bildergalerie
  • Service
    • Auslage VHS-Kursprogramm
    • Unterrichtsgebäude
    • Beratung / Einstufungstests
    • Einbürgerungstest
    • Benachbarte Volkshochschulen
    • Lob und Tadel
    • Für Kursleitende
  • Wir über uns
    • VHS-Team
    • Kursleitende
    • Leitbild
    • ISO-Zertifizierung
    • Mitwirkung
    • Mitglieder VHS-Zweckverband
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Entgeltordnung
  • Abendgymnasium
  • Kontakt
  • Häufige Fragen – FAQ
  • Inhaltsverzeichnis
  • Newsletter
  • Kursleiter-Login
  • Teilnehmer-Login
  • Warenkorb
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Grußwort zum 2. Halbjahr 2020
Foto Programmheft 2-2020
22. Jun. 2020 / Veröffentlicht in Neuigkeiten

Grußwort zum 2. Halbjahr 2020

Herzlich Willkommen!

Holger Hansen

Liebe Leserin, lieber Leser,

„Wie wäre es mit einer Themenreihe zu Erinnerungen?!“ Dieser Vorschlag einer Fachbereichsleiterin erzeugte bei mir gedanklich gleich die Bilder von vergilbten Fotos, von angestaubten Tagebüchern und alten Geschichten, die Kindern und Enkeln erzählt werden. Doch hinter dem Wort „Erinnerungen“ steckt so viel mehr! Einen Ausschnitt zeigen die Veranstaltungen in der Übersicht zur Themenreihe: Wie werden Erinnerungen in einem Archiv bewahrt oder in einem Museum präsentiert? Wie können persönliche Aufzeichnungen mit Handlettering schöner gestaltet werden? Wie helfen Stolpersteine gegen das Vergessen?

Angesichts der aktuellen Situation stelle ich mir die Frage, wie wir uns in einigen Jahren wohl an Corona erinnern werden? In der VHS wird uns ganz sicher die plötzliche „Präsenzpause“ und der Abbruch vieler Kurse im Gedächtnis bleiben. Insbesondere die Ungewissheit, ob und wie wir wieder an den Start gehen können, hat uns Volkshochschulen bundesweit stark beschäftigt. Schnell war die Frage im Raum, welche Angebote sich für eine Fortsetzung über unsere vhs.cloud oder andere technische Lösungen eignen. Wie können wir interessierte Kursleitende für und über das Internet qualifizieren und unterstützen? Werden Teilnehmende die Online-Angebote nutzen? Wie können wir Veranstaltungen vor Ort unter sich oft ändernden Auflagen sicher durchführen?
Eines kann ich mit Gewissheit festhalten: Heute sind wir in Sachen Digitalisierung ein gutes Stück weiter. Wir haben allerdings auch erfahren, wie wichtig und essentiell die persönliche Begegnung für unsere Arbeit ist.

In den vergangenen Monaten haben die Diskussionen um systemrelevante Bereiche deutlich gemacht, dass wir die gesellschaftliche Bedeutung von Weiterbildung stärker in die Öffentlichkeit bringen müssen. Es war für uns nachvollziehbar, dass Weiterbildung in der „frühen Corona-Zeit“ nicht primär im Fokus der Politik und des öffentlichen Interesses stand. Durch die vielen Rückmeldungen und Gespräche wurde uns allerdings sehr deutlich, wie wichtig Volkshochschulen für Bürgerinnen und Bürger sind. Besonders angesichts der heute schwierigen gesellschaftlichen Situation (Stichwörter wie: „Fake-News“, Anti-Corona-Demonstrationen, Rassismus und Diskriminierung) wird die Notwendigkeit von Bildung in allen Facetten des Lebens aus unserer Sicht eklatant sichtbar. In der VHS Rhein-Sieg wird gesellschaftliche Teilhabe, gemeinsames Lernen und Integration gelebt.

Wir danken Ihnen allen für Ihr Verständnis und die Unterstützung im vergangenen Semester und hoffen, dass wir die Veranstaltungen in diesem Programmheft für Sie und mit Ihnen trotz schwieriger Umstände durchführen können! Beim (Weiter-)Lernen wünsche ich Ihnen viel Freude und Erfolg!

Holger Hansen
VHS-Leiter

Die aktuellsten Beiträge

  • Grußwort zum 1. Halbjahr 2021

  • Projekt digiTOP

  • Sitzung der VHS-Zweckverbandsversammlung

  • Die Geheimnisse des Waldes

Unsere Kategorien

  • Neuigkeiten
  • Presseartikel
  • Bildergalerie

Volkshochschule
Das kommunale Weiterbildungszentrum.

  • Eitorf
  • Hennef
  • Lohmar
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Windeck

SIE ERREICHEN UNS:

VHS Rhein-Sieg
Geschäftsstelle
Ringstraße 24
53721 Siegburg
Tel. 02241 3097-0
Fax 02241 3097-29
E-Mail info@vhs-rhein-sieg.de

ÖFFNUNGSZEITEN:

Geschäftsstelle:

Mo-Do
09:00-12:30 Uhr
13:30-16:00 Uhr
Fr
09:00-12:00 Uhr

Studienhaus:

Mo-Fr
08:00-21:45 Uhr
Qualitätsmanagement in der Bildung

© Copyright VHS Rhein-Sieg, alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns auf Facebook!

  • Eitorf
  • Hennef
  • Lohmar
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Windeck
VHS-Geschäftsstelle:
@
info@vhs-rhein-sieg.de
02241 3097-0
Ringstraße 24
53721 Siegburg

Geschäftszeiten:
Mo - Do
09:00 - 12:30 Uhr
 
13:30 - 16:00 Uhr
Fr
09:00 - 12:00 Uhr
VHS-Studienhaus:
02241 3097-40
Humperdinckstraße 27
53721 Siegburg

Öffnungszeiten:
Mo - Fr
08:00 - 21:45 Uhr

Hier finden Sie uns

Wie können wir Ihnen helfen?

  • 02241 3097 – 0
  • info@vhs-rhein-sieg.de
  • Kontaktformular
  • Kurs suchen und buchen
  • Auslage Kursprogramm

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

AKZEPTIEREN MEHR INFOS