• FAQ/Häufige Fragen
  • Newsletter
  • Inhalt
  • KL-Login
  • TN-Login

    Login für Teilnehmende

    Passwort vergessen?
    Registrieren
  • Warenkorb

VHS Rhein-Sieg

  • Kurse
    • Online-Angebote
      • Angebote aus den Fachbereichen
      • Sprachkurse online
      • Vortragsreihe vhs wissen live
    • Themenreihe Natur
    • Mensch und Gesellschaft
      • Exkursionen
      • Nachhaltigkeit
      • Recht, Finanzen und Engagement
      • Psychologie
      • Philosophie
    • Kultur - Gestalten
      • VHS-Kino
      • Literatur und Theater
      • Musik und Tanz
      • Künstler und Kunstgeschichte
      • Malen und Zeichnen
      • Kunsthandwerk
      • Textiles Gestalten
      • Fotografie
      • Hits für Kids
    • Gesundheit
      • Gesundheit aktuell
      • Yoga
      • Entspannung
      • Körpererfahrung und Bewegung
      • Gymnastik
      • Fitness
      • Wassergymnastik
    • Essen und Trinken
      • Saisonale Küche
      • Internationale Küche
      • Rundum gesund
      • Süße Verführung
      • Trinkgenuss
      • Kochen für Männer
    • Sprachen
      • Arabisch
      • Chinesisch
      • Dänisch
      • Deutsch
        • Alphabetisierung
        • Grundbildung
        • DeuFö - Berufsbezogene Sprachförderung
        • Deutschkurse
        • Integrationskurse
      • Englisch
        • Niveau A1
        • Niveau A2
        • Niveau B1
        • Niveau B2
        • Niveau C1
        • Business English
        • Bildungsurlaube
        • Englisch einmal anders
      • Französisch
        • Beratung
        • Niveau A1
        • Niveau A2
        • Niveau B1
        • Niveau B2
        • Niveau C1
      • Italienisch
        • Beratung
        • Niveau A1
        • Niveau A2
        • Niveau B1
        • Niveau B2
        • Italienisch einmal anders
        • Bildungsurlaube
      • Japanisch
      • Koreanisch
      • Niederländisch
      • Norwegisch
      • Polnisch
      • Portugiesisch
      • Russisch
      • Spanisch
        • Beratung
        • Niveau A1
        • Niveau A2
        • Niveau B1
        • Niveau B2
        • Spanisch einmal anders
        • Bildungsurlaube
      • Türkisch
    • Prüfungszentrum
      • telc Prüfungen Deutsch
      • Einbürgerungstest
    • Beruf und Digitales
      • Bildungsurlaube
      • Fortbildung für Betreuungskräfte
      • Gesprächsführung
      • Expertise für den Beruf
      • Persönliche Kompetenzen
      • Finanzbuchführung
      • Digitales Basiswissen
      • Smart & vernetzt
      • Computer, Programmieren und Freizeit
      • Digitale Kompetenzen für den Berufsalltag
      • Junge VHS
    • Pädagogische Kompetenz
      • VHS-Trainertag 2021 - online
      • Einführung für neue Kursleitende
      • EPQ - Erwachsenenpädagogische Qualifikation
    • Junge VHS
    • Treffpunkt VHS
  • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Bildergalerie
  • Service
    • Auslage VHS-Kursprogramm
    • Unterrichtsgebäude
    • Beratung / Einstufungstests
    • Einbürgerungstest
    • Benachbarte Volkshochschulen
    • Lob und Tadel
    • Für Kursleitende
  • Wir über uns
    • VHS-Team
    • Kursleitende
    • Leitbild
    • ISO-Zertifizierung
    • Mitwirkung
    • Mitglieder VHS-Zweckverband
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Entgeltordnung
  • Abendgymnasium
  • Kontakt
  • Häufige Fragen – FAQ
  • Inhaltsverzeichnis
  • Newsletter
  • Kursleiter-Login
  • Teilnehmer-Login
  • Warenkorb
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • 14 – 18 … folgte diesem Krieg der Frieden?
13. Nov. 2018 / Veröffentlicht in Neuigkeiten

14 – 18 … folgte diesem Krieg der Frieden?

Veranstaltung am 10. November 2018 im Kunsthaus Seelscheid

 

Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin. So lautete in den friedensbewegten frühen 1980er Jahren ein beliebter Slogan. Leider war das Nicht-Hingehen für die zig- und abertausende jungen Männer im Ersten Weltkrieg keine Option. Beflügelt vom Überlegenheitsgefühl der Deutschen, angestachelt von Kaiser Wilhelm II, zogen sie in die mörderischen Schlachten. Mit Veilchensträußchen am Gewehr und winkenden Frauen an den Bahnhöfen.

Mit Schützengräben und Soldatenfriedhöfen lebt unsere Erinnerung in Bildern an dieses grausame Geschehen. Nach vier Jahren war der Krieg verloren und das Kaiserreich am Ende. Und dann? „Folgte diesem Krieg der Frieden?“ titelte Burkard Sondermeier für sein aktuelles Programm. Nein, was kam, waren die Weimarer Republik, die Weltwirtschaftskrise, der Aufstieg der Nationalsozialisten und ein zweiter verheerender Krieg, angezettelt von den Deutschen.

Im November 1918 kapitulierte das Deutsche Reich und der Kaiser wurde zum Abdanken gezwungen. Burkard Sondermeier las mit Grabesmiene die Kriegserklärung des Kaisers im Wortlaut. Ach, wie es vor Deutsch- und Überlegensein triefte!

Wie lächerlich dieser Unverbesserliche im Exil sein Kaisertum aufrechterhielt, belegt ein vertontes Gedicht von Erich Mühsam „Der Jubelgreis“. Sondermeier hatte den Jahrestag der deutschen Kapitulation zum Anlass genommen, um mit Texten und Musik eine mahnende Revue zu gestalten. Rund 60 Gäste waren in seinem Kunsthaus Seelscheid erschienen, die sich von der dichten Atmosphäre nachdenklich stimmen ließen. Ein Kaleidoskop von kriegskritischen Texten entfaltete sich von „Süß scheint der Krieg den Unerfahrenen“ von Erasmus von Rotterdam aus dem Jahre 1515 über den Aufschrei „s’ ist Krieg!“ von Matthias Claudius von 1779 bis zum Chanson „à Biribi“ von Aristide Bruant um 1880. Alle Texte auch heute erschreckend aktuell!

Burkard Sondermeier zur Seite der einfühlsam intonierende Igor Kirillov am Flügel. Er präsentierte den Danse Macabre von Camille Saint Saëns und den Trauermarsch zum Tode Siegfrieds aus der Götterdämmerung sehr würdevoll. Alle waren so bewegt, dass vor dem Applaus ein, zwei Minuten Stille herrschte.

Wie immer bei einem Sondermeier-Feature ermunterte der Rezitator zum Mitsingen. Diesmal standen zwei Klassiker der Anti-Kriegsbewegung auf dem Programm. „Zogen einst fünf wilde Schwäne“ und der Welthit „Sag mir, wo die Blumen sind“ von Pete Seeger, den Marlene Dietrich auf Deutsch unsterblich machte.

Nächstes Jahr um diese Zeit, also im November 2019, erleben wir das Duo Sondermeier/Kirillov mit einem Programm zum „Ausbruch“ des zweiten Weltkrieges. Darauf warten wir gespannt, zumal Burkard Sondermeier sein politisches Credo freimütig bekennt „Alle Ismen lehne ich ab, außer den Pazifismus, für den lohnt es sich zu kämpfen.“

Die aktuellsten Beiträge

  • Grußwort zum 1. Halbjahr 2021

  • Projekt digiTOP

  • Sitzung der VHS-Zweckverbandsversammlung

  • Die Geheimnisse des Waldes

Unsere Kategorien

  • Neuigkeiten
  • Presseartikel
  • Bildergalerie

Volkshochschule
Das kommunale Weiterbildungszentrum.

  • Eitorf
  • Hennef
  • Lohmar
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Windeck

SIE ERREICHEN UNS:

VHS Rhein-Sieg
Geschäftsstelle
Ringstraße 24
53721 Siegburg
Tel. 02241 3097-0
Fax 02241 3097-29
E-Mail info@vhs-rhein-sieg.de

ÖFFNUNGSZEITEN:

Geschäftsstelle:

Mo-Do
09:00-12:30 Uhr
13:30-16:00 Uhr
Fr
09:00-12:00 Uhr

Studienhaus:

Mo-Fr
08:00-21:45 Uhr
Qualitätsmanagement in der Bildung

© Copyright VHS Rhein-Sieg, alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns auf Facebook!

  • Eitorf
  • Hennef
  • Lohmar
  • Much
  • Neunkirchen-Seelscheid
  • Ruppichteroth
  • Sankt Augustin
  • Siegburg
  • Windeck
VHS-Geschäftsstelle:
@
info@vhs-rhein-sieg.de
02241 3097-0
Ringstraße 24
53721 Siegburg

Geschäftszeiten:
Mo - Do
09:00 - 12:30 Uhr
 
13:30 - 16:00 Uhr
Fr
09:00 - 12:00 Uhr
VHS-Studienhaus:
02241 3097-40
Humperdinckstraße 27
53721 Siegburg

Öffnungszeiten:
Mo - Fr
08:00 - 21:45 Uhr

Hier finden Sie uns

Wie können wir Ihnen helfen?

  • 02241 3097 – 0
  • info@vhs-rhein-sieg.de
  • Kontaktformular
  • Kurs suchen und buchen
  • Auslage Kursprogramm

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

AKZEPTIEREN MEHR INFOS